Roman von J.Meyerhoff/ szenisch gestaltete Lesung
"Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke"
Aufführungsrechte Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

Von einem der auszog Schauspieler zu werden und erstmal bei den Großeltern einzieht…
Joachim wird an der Schauspielschule in München angenommen und zieht, da er sich kein eigenes Zimmer leisten kann, zu seinen Großeltern in die großbürgerliche Villa in Nymphenburg.
Seine Großmutter war selbst Schauspielerin und ist eine schillernde aber alternde Diva. Sein Großvater ist emeritierter Philosophieprofessor. Streng, ehrwürdig und nahezu taub.
Joachim lernt tagsüber an der Schauspielschule „Effi Briest als Nilpferd zu sprechen“ und „mit den Brustwarzen zu lächeln“. Die Abende bei den Großeltern sind dann durch abenteuerliche Rituale geprägt, bei denen Alkohol keine unwesentliche Rolle spielt.
Der Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und der „Suche nach sich selbst“ an einer Schauspielschule könnte größer nicht sein.
Und immer ist da trotz allem diese Liebe, diese (entsetzliche) Liebe zu seinen Großeltern.
Joachim Meyerhoff verbindet Kunst, Komik und Tragik auf wunderbar unterhaltsame Weise. Ein großartiger Roman!
"Das Wichtigste, was ein Schauspieler hat, ist seine Stimme. Von heute an werdet ihr euch täglich mit eurer Stimme beschäftigen. Wir werden das sehr behutsam angehen. Stellt euch mal alle mit dem Rücken an die Wand."
Gerrit flüsterte mir zu: "Jetzt werden alle, die nuscheln, erschossen!"
„Meyerhoffs Geschichten vom Leben und vom Tod sind zum Lachen und zum Heulen und erzählen uns auf höchst unterhaltsame Weise von der Tragikomödie menschlicher Existenz“ Die Welt
„Hochgradig amüsant und mit bewegendem Tiefgang“ Deutschlandradio Kultur
Wir spielen für Sie am:
Samstag | 01.11.2025 | 19.30 Uhr |
Premiere! |
Mittwoch | 31.12.2025 | 21.00 Uhr |
Silvester! |
Freitag | 13.02.2026 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Sonntag | 26.04.2026 | 15.00 Uhr |
Nachmittags! |
Donnerstag | 18.06.2026 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Donnerstag | 02.07.2026 | 19.30 Uhr |
Letzte Vorstellung! |
Kartenbestellungen:
Sie können Ihre Karten bei uns verbindlich vorbestellen und damit Ihren Wunschtermin fest reservieren.
Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. (Nur Barzahlung möglich!)
Unsere Kasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn und wir bitten Sie, Ihre reservierten Karten möglichst bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Sie haben in der alten Turnhalle freie Platzwahl.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann bestellen Sie Ihr Karten bitte per Mail:
Mail: info@alteturnhalle.de
In Ausnahmefällen geht es auch über Telefon: 07224 9946033 (Lieber ist uns aber eine Mail!)
Kurzentschlossene:
Bei Terminen die nicht explizit als ausverkauft angegeben sind, haben Sie immer die Möglichkeit Karten ohne Reservierung an der Abendkasse zu erwerben. Kommen Sie einfach zu uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung dieser Produktion bei...
