Komödie von Matthieu Delaporte (Autor "Der Vorname")
"1 Stunde 22 vor dem Ende"
Aufführungsrechte Theater-Verlag Desch GmbH, Hardenbergerstrasse 6, 10623 Berlin
Übersetzung aus dem französischen von Georg Holzer

-Wissen Sie, was ich an Ihnen mag?
-Nein.
-Ich auch nicht.
Bernhard, ein Mann mittleren Alters, hat das Gefühl, sein Leben verpasst zu haben. Keine Frau, langweiliger Job, keine Ambitionen. Das soll aufhören! Er hat genug und er plant einen "sauberen Abschied". Seine Hose ist gebügelt, die Versicherungen gekündigt und der Sprung vom Fensterbrett fast getan.
Da klopft es unerwartet an seiner Tür. Vor Bernhard steht ein fremder Mann mit Schnurrbart, der eine Waffe auf ihn richtet. Der seltsam schrullige Besucher droht ihn zu erschießen, zögert jedoch und kommt schließlich mit Bernhard ins Gespräch. Über Sinn und Unsinn des Lebens, die Liebe, die Frauen, die Männer... Gott und die Welt.
Und nach und nach entpuppt sich der seltsame Unbekannte als Verkörperung des... Todes.
Allerdings besorgniserregend unprofessionell! Ist er vielleicht zu früh gekommen oder ist er vielleicht am falschen Ort? War er überhaupt für Bernhard bestimmt? Nun ja, es ist ja auch sein erster Job und da kann so einiges schief gehen! Und er hat dazu auch noch eine ganze Menge eigener Probleme...
Und dann stellt sich schließlich heraus, dass der Tod sich im Stockwerk geirrt hat und eigentlich zu Bernhards Nachbarin Clara sollte. Hoffnung und neue Lebenslust, ja sogar eine völlig überraschende und wunderschöne Liebesgeschichte stehen plötzlich im Raum – obwohl der Tod schon auf der Matte steht.
Wundervoller Humor, bissige Bemerkungen und teilweise absurde Satire bestimmen diese köstliche Komödie.
Der französische Autor Matthieu Delaporte ist bekannt für seine intelligenten Komödien mit fein geschliffenen Dialogen. Riesige Erfolge feierte er u.a. mit „Der Vorname“.
„Eine geniale Idee“, „tragikomische Szenen, absurde Dialoge und köstliche Wortwechsel“, jubelte die französische Presse über die Pariser Uraufführung.
Wir spielen für Sie am:
Samstag | 11.10.2025 | 19.30 Uhr |
Premiere! |
Sonntag | 12.10.2025 | 15.00 Uhr |
Nachmittags! |
Montag | 20.10.2025 | 19.30 Uhr |
Geschlossene Veranstaltung! |
Sonntag | 02.11.2025 | 15.00 Uhr |
Nachmittags! |
Donnerstag | 13.11.2025 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Freitag | 21.11.2025 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Freitag | 28.11.2025 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Samstag | 29.11.2025 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Donnerstag | 04.12.2025 | 19.30 Uhr |
Karten vorhanden! |
Mittwoch | 31.12.2025 | 17.00 Uhr |
Silvester! |
Samstag |
10.01.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Sonntag |
11.01.2026 | 15.00 Uhr | Nachmittags! Karten vorhanden! |
Freitag |
30.01.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Samstag |
31.01.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Samstag |
14.02.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Donnerstag |
12.03.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Donnerstag |
09.04.2026 | 19.30 Uhr | Karten vorhanden! |
Freitag |
24.04.2026 | 19.30 Uhr | letzte Vorstellung! Karten vorhanden! |
Kartenbestellungen:
Sie können Ihre Karten bei uns verbindlich vorbestellen und damit Ihren Wunschtermin fest reservieren.
Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. (Nur Barzahlung möglich!)
Unsere Kasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn und wir bitten Sie, Ihre reservierten Karten möglichst bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Sie haben in der alten Turnhalle freie Platzwahl.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann bestellen Sie Ihr Karten bitte per Mail:
Mail: info@alteturnhalle.de
In Ausnahmefällen geht es auch über Telefon: 07224 9946033 (Lieber ist uns aber eine Mail!)
Kurzentschlossene:
Bei Terminen die nicht explizit als ausverkauft angegeben sind, haben Sie immer die Möglichkeit Karten ohne Reservierung an der Abendkasse zu erwerben. Kommen Sie einfach zu uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung dieser Produktion bei...
